Website © S. Falkenstein

 

Home

NS-"Euthanasie"

"Aktion T4'' Berlin

Annas Geschichte

Friedels Geschichte

Angehörige

Erinnerungskultur

Verantwortung

Deutsche Politik

Namensnennung

Patientenakten

Erinnerungsprojekte

Bürgerschaftliches Engagement

Lernen aus der Vergangenheit

Unvergessen

Gesellschaft heute

Bürgerschaftliches Engagement

Der Vorstand des Förderkreises Gedenkort T4 e.V.

(c) Foto Förderkreis Gedenkort T4 - andersartig gedenken


Bürgerschaftliches Engagement

"Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern."

Es ist mir ein besonderes Anliegen, junge Menschen zu ermutigen, sich für die Belange unserer Gesellschaft zu engagieren, denn sie sind die Zukunft. Die Möglichkeiten sich zivilgesellschaftlich oder politisch zu engagieren sind zahlreich und vielfältig. Bürgerschaftliches Engagement stärkt unsere demokratische Gesellschaft.

Der entscheidende Anstoß für viele Erinnerungs- und Gedenkaktivitäten geht häufig von bürgerschaftlichem Engagement aus und ist das Verdienst lokaler Initiativen und einzelner Menschen. Auch ich habe erfahren, welch große Bedeutung bürgerschaftlichem Engagement zukommt. Annas Geschichte und meine Spurensuche haben mich eng mit der Tiergartenstraße 4 verbunden. Der ehemalige Standort der "T4"-Villa auf dem Vorplatz der Berliner Philharmonie war lange Zeit ein Symbol für das Schweigen, die gesellschaftliche und politische Ignoranz im Umgang mit den Opfern. Das wollte ich nicht hinnehmen!

Die daraus folgende Teilnahme am Runden Tisch zur Umgestaltung der Tiergartenstraße 4 war für mich in vielerlei Hinsicht eine prägende Erfahrung. Ich habe nicht nur beeindruckende Menschen getroffen, die sich weit über ihr berufliches Engagement hinaus für ein gemeinsames Ziel eingesetzt haben. Ich habe zudem gelernt, dass man als einzelner Mensch etwas bewegen und verändern kann. Man muss sich vor allem mit anderen Menschen zusammentun und Netzwerke bilden. Zum Erreichen der Ziele braucht man natürlich auch Personen in verantwortlichen Positionen, sei es in der Politik, in den Medien oder zivilgesellschaftlichen Organisationen.

  • 2007 kam es zur Gründung eines Runden Tisches zur Umgestaltung der Tiergartenstraße 4, an dem engagierte Einzelpersonen und Vertreter/innen verschiedener Institutionen zusammenkamen. Wir initiierten verschiedene temporäre Projekte, um den historischen Ort "Tiergartenstraße 4" sichtbar zu machen. Dank einer breiten Unterstützung aus der Zivilgesellschaft kam es dann 2014 zur Eröffnung des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde an der Tiergartenstraße. 

  • Ein großartiges Vorbild für bürgerschaftliches Engagement sind die unzähligen Stolperstein Gruppen, deren Arbeit unter dem Motto "Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist" steht. 

  • Das Projekt Zeit- und Zweitzeugen ist der verdienstvollen Erinnerungsarbeit von Barbara Keimer und Gerd Kuhlke aus Herten zu verdanken. Sie treffen seit den 90er Jahren Zeit- und Zweitzeug*innen aus verschiedenen verfolgten Menschengruppen und zeichnen die Gespräche und Interviews filmisch auf. Da die Stimmen von Zeitzeugen*innen leider nach und nach verstummen, ist es wichtig, ihre Geschichten weiterzutragen. Die mediale Aufbereitung der Vergangenheit spielt in dem Zusammenhang eine bedeutende Rolle.

    Es war mir eine Freude, Barbara und Gerd 2017 im Rahmen ihres Projektes zu begegnen.
    - Film Zeit- und Zweitzeugen (Interview mit S. Falkenstein, Film von Gerd Kuhlke u. Barbara Keimer)

    Topographie des Terrors Berlin

    Blick in einen Seminarraum der Topographie d. Terrors

    Fotoausschnitt aus dem Film Zeit- und Zweitzeugen (G. Kuhlke)

Stellvertretend für die zahlreichen Erinnerungsaktivitäten, die es ohne das Engagement einzelner Menschen nicht gäbe, seien hier einige Berliner Initiativen genannt, die mich nachhaltig beeindruckt haben:

weiter »


Home | NS-"Euthanasie | "Aktion T4" Berlin | Annas Geschichte | Friedels Geschichte | Angehörige | Erinnerungskultur | Gesellschaft